Zum Inhalt springen

Prozess-Analysen

Die Ziele, Entwicklungen und Möglichkeiten im Rahmen der Zuverlässigkeit sind das Ergebnis verschiedener zu kontrollierender Details und Faktoren. Bei Betrachtung der Top-Level Ebene, die für das Verständnis, die Überwachung und die Kontrolle der Zuverlässigkeit erforderlich ist, haben der Lebenszyklus (die Phasen) sowie die Organisationsstruktur einen großen Einfluss auf das Endergebnis.

Die Lebenszyklusphasen werden zur Bestimmung der anzuwendenden Zuverlässigkeitsmethoden und Werkzeuge verwendet. Abhängig von der Betrachtungsebene (Geschäftseinheit, System, Produkt, Komponente) und den Zuverlässigkeitszielen können sich die Lebenszyklusphasen wiederholen (Lernkurve & kontinuierliche Verbesserung).

Life Cycle Kopie

Die Organisationsstruktur bestimmt die Zuständigkeiten für die Anwendung relevanter Methoden und Werkzeuge oder bestimmt die Zuständigkeit relevanter Aufgaben im Rahmen der Zuverlässigkeit. Darüber hinaus legt die Organisationsstruktur die Kommunikationsebene fest und / oder muss Kommunikationsbarrieren überwinden.

ORG Chart

Beide (Lebenszyklus und Organisationsstruktur) sind in Prozessen vereint. Mit anderen Worten: Prozesse tragen wesentlich dazu bei, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen oder Geschäftseinheiten, Systeme und Produkte im Rahmen der Zuverlässigkeit weiterzuentwickeln.

REYBRAND bietet eine Reihe von Dienstleistungen an mögliche Schwachstellen in Prozessen zu qualifizieren, zu quantifizieren, zu analysieren und Empfehlungen zur Prozessverbesserung im Rahmen der Zuverlässigkeit zu geben. Dabei werden verschiedene Ebenen und Lebenszyklusphasen berücksichtigt.

Entwicklungsphase – Dienstleistung Prozessanalysen

Entwicklungsphase – Prozess Analysen Methoden & Werkzeuge – Ebene

Bei dieser Art der Prozessanalyse wird eine bestimmte Methode / ein bestimmtes Werkzeug (z. B. FMECA), das in der Organisation während der Entwicklungsphase eingesetzt wird, bewertet.

Die Ergebnisse aus der Analyse können wertvolle Informationen über Effizienz, erforderliche Ressourcen, mögliche Schwachstellen und Kommunikation liefern, die bei Bedarf zur Verbesserung bestehender Prozesse genutzt werden können.

Organisationsebene Organisationsebene

Bei dieser Art der Prozessanalyse wird der Zuverlässigkeitsprozess während der Entwicklungsphase auf Organisationsebene bewertet. Der Ansatz identifiziert dabei die Zuverlässigkeitsmethoden und Werkzeuge für jede Gruppe innerhalb der Organisation (nur die oberste Ebene) und die Kommunikation der Methoden und Werkzeuge innerhalb der Organisation.

Die Ergebnisse aus der Analyse können wertvolle Informationen über Effizienz, erforderliche Ressourcen, mögliche Schwachstellen und Kommunikation liefern, die bei Bedarf zur Verbesserung bestehender Prozesse genutzt werden können.

Produktions- / Betriebsphase – Dienstleistung Prozessanalysen

Methoden & Werkzeuge Methoden & Werkzeuge – Ebene

Bei dieser Art der Prozessanalyse wird eine bestimmte Methode / ein bestimmtes Werkzeug (z. B. FRACAS), das in der Organisation während der Betriebs- oder Produktionsphase eingesetzt wird, bewertet.

Die Ergebnisse aus der Analyse können wertvolle Informationen über Effizienz, erforderliche Ressourcen, mögliche Schwachstellen und Kommunikation liefern, die bei Bedarf zur Verbesserung bestehender Prozesse genutzt werden können.

Organisationsebene Organisationsebene

Bei dieser Art der Prozessanalyse wird der Zuverlässigkeitsprozess während der Betriebs- oder Produktionsphase auf Organisationsebene bewertet. Der Ansatz identifiziert dabei die Zuverlässigkeitsmethoden und Werkzeuge für jede Gruppe innerhalb der Organisation (nur die oberste Ebene) und die Kommunikation der Methoden und Werkzeuge innerhalb der Organisation. 

Die Ergebnisse aus der Analyse können wertvolle Informationen über Effizienz, erforderliche Ressourcen, mögliche Schwachstellen und Kommunikation liefern, die bei Bedarf zur Verbesserung bestehender Prozesse genutzt werden können.

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten.